Aktuell
Durzueständ in der Schnabelweid
vom 26. November 2020
Das Buch sei ab heute im Buchhandel.
Merci, Christoph Simon, für den Hinweis.
Piano, piano
in: Literarischer Monat zum Schwerpunkt “Sommerloch”, die 41. und letzte Ausgabe/Juli 2020
DEMNÄCHST: DILL & KRAUT
Die neue Spoken-Word-Band DILL & KRAUT hat am 12. Juni 2020 ihren ersten öffentlichen Auftritt im Rahmen des Projekts ‘KASERNE LOKAL’

© Joel Sames
Durzueständ
Grosse Vorfreude: Im Herbst 2020 erscheinen ein paar Sprechtexte beim Verlag Der Gesunde Menschenversand

Drei Repliken auf Robert Walser
in: Goldenes Anfängliches - Neue Beiträge zur Robert Walser-Forschung
denn die Anfänge sind ein Reichtum / laß uns sorgen, daß goldenes / Anfängliches uns nie verläßt. / […] Vollendetheiten / sind eine Fäulnis. – In diesen Zeilen bringt Robert Walser einen gewichtigen Aspekt seines Werks auf den Punkt. Als Autor hat er dem Anfangen, dem Unfertigen und Spontanen stets die größte Bedeutung beigemessen. Dieser Band versammelt neue Beiträge zur Erforschung von Robert Walsers Werk und seinen Lebensumständen, die ein breites Spektrum abdecken: Narratologie, Intermedialität, Poetik und Kontextstudien. Inwiefern hat Walser schon 1908 mit dem Roman Der Gehülfe die ,bullshit jobs‘ von heute vorweggenommen? Welche Rolle spielt das Politische in seinen Texten? Und wie lässt sich sein scheinbar chaotisches Schreiben dennoch als narrative Ordnung verstehen? Die versammelten Aufsätze liefern Antworten und stellen weitere Fragen. Zwei Autor-innen gehen zudem Walsers ,Vibes‘, seinen Schwingungen und Stimmungen, in eigenen literarischen Texten nach.
Die Falschmünzer
in: Unsere Schweiz - ein Heimatbuch für Weltoffene
Herausgegeben von Guy Krneta, Beat Jans und Matthias Zehnder (Zytglogge Verlag 2019)
Was ist “Heimat” - und wem “gehört” sie? Wenn von der Schweiz als “Heimat” die Rede ist, geht es meistens um traditionelle Bilder: Berge und Sennen mit sich rötendem Alpenfirn und Wilhelm Tell. Der Heimatbegriff wird gerne von nationalkonservativen Kreisen gekapert. Das muss nicht sein. Zur Rückeroberung eines instrumentalisierten Begriffs geben 50 Schweizer Persönlichkeiten in unterschiedlichen Textgattungen Auskunft über “ihre” Schweiz. Mit Beiträgen von (u.a.): Vania Alleva, Martin R. Dean, Daniela Dill, Jacqueline Fehr, Anita Fetz, Tim Guldimann, Andrea Hämmerle, Franz Hohler, Helmut Hubacher, Knackeboul, Georg Kreis, Ueli Mäder, Kurt Marti, Antoinette Rychner, Ruth Schweikert, Silva Semadeni, Aline Trede, Julia Weber.
Die Zeugin
Eine Spoken-Word-Performance am 5. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Kunstmuseum Luzern mit Severin Perrig und Heinz Stalder
Figget öich, syzzo guet
Eine Spoken-Word-Performance am 5. Juni 2019 um 18.00 Uhr im Kunstmuseum Luzern mit Severin Perrig und Heinz Stalder
Die Geiss pilgert nach Solothurn
der Animations-Film von Ines De Pellegrini wird am 54. Solothurner Filmfestival im Rahmen des Trickfilmwettbewerbs gezeigt.
WORTSTELLWERK - JUNGES SCHREIBHAUS BASEL
In Basel (Dreispitz) entsteht ein Ort für Jugendliche, wo sie ihre Ideen und Geschichten hintragen, sich von professionellen Literaturschaffenden beraten lassen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Zudem werden sechsmal im Jahr öffentliche Workshops zu Spoken Word, Hörspiele, Poetry Slam, Roman, dramatisches Schreiben, Graphic Novel etc. durchgeführt - Details folgen, vorerst:
Die Geiss trifft das Zebra
der Animations-Film von Ines De Pellegrini wurde zum Poetry-Film-Festival vom 27.-30. September 2018 in Münster eingeladen.
Die Aargauer U20-SLAM-Meisterschaften gehen in die 2. Runde
Mundart für Bühne, Gedicht und Roman -
Gespräch mit Ernst Burren, Pino Dietiker und Christian Schmutz Moderation: Monika Schärer
am 17. Mai 2018, 21.00 Uhr auf SRF 1
Die Geiss springt vor Freude!
Pia erhält zu ihrem 10. Geburtstag einen wunderbaren Animations-Film von Ines De Pellegrini.

RAUSCH Science+Fiction-Festival
Spoken Word mit Hanna Ahorn
am 6. Mai 2018, 17.30 Uhr im Sommercasino Basel

Stückbox
“Aus der Region. Für die Region”
Première: 31. Oktober 2017 im Neuen Theater Dornach
Der SLAM Basel startet am Samstag, 30. September in die neue Saison:
